Blog

Oligoklonale Banden: Qualitätskontrolle für IgG-spezifische oligoklonale Banden

2024-07-31T10:59:39+02:00April 21st, 2023|Kategorien: CSF & Oligoklonale Banden Kontrollen, Klinische Chemie, Latest Publications, Qualitätskontrolle|Tags: , , , , , , , |

Neben Zellzahl, Differentialzellbild, Glukose-Laktat-Gesamteiweiß-Bestimmung und den Reiber-Diagrammen für Albumin, IgG, IgA und IgM gehört die Diagnose der oligoklonalen Banden (OKB) zu den zentralen Analytikmethoden in der Liquordiagnostik. Der qualitativ sichere Nachweis von oligoklonalen IgG-Banden im Liquor mittels isoelektrischer Fokussierung (IEF) sollte RiliBÄK-konform durch den Einsatz einer entsprechenden Liquorkontrolle gesichert werden. Bei subakuten und chronischen Entzündungen des [...]

Kommentare deaktiviert für Oligoklonale Banden: Qualitätskontrolle für IgG-spezifische oligoklonale Banden

Gram Positiv oder Gram negativ

2024-07-31T11:00:11+02:00April 21st, 2023|Kategorien: Gramfärbung, Latest Publications|Tags: , , |

Die Gramfärbung (oder Gram-Färbung) ist eine wichtige und klassische Färbetechnik, die sowohl in der humanmedizinischen, veterinärmedizinischen und ökologischen Mikrobiologie zur Differenzierung von Bakterien in die Gruppe der eingesetzt wird. Es ist nicht ganz einfach, sich aufgrund der Bezeichnungen „gram-negativ“ und „gram-positiv“ die entsprechende Gram-Reaktion zu merken. Ein einfacher Trick, um dies zu erinnern, besteht [...]

Kommentare deaktiviert für Gram Positiv oder Gram negativ